?>

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 24/01/2016

Von Susanne Franz

GABY-HERBSTEIN
Noch bis zum 7. Februar kann man im schönen Museo Sívori im Palermo-Park von Buenos Aires die Multimedia-Ausstellung “Estados de Conciencia” der beliebten argentinischen Fotografin Gaby Herbstein besuchen. Herbstein, die im Jahr 2015 mit dem “Oro del Prix de La Photographie” von Paris ausgezeichnet wurde, zeigt 35 Fotografien sowie 70 Objekte und Produktionsmaterialien, die dem Betrachter den kreativen Prozess hinter ihren Werken erschließen.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 24/01/2016

Von Susanne Franz

GABY-HERBSTEIN
Noch bis zum 7. Februar kann man im schönen Museo Sívori im Palermo-Park von Buenos Aires die Multimedia-Ausstellung “Estados de Conciencia” der beliebten argentinischen Fotografin Gaby Herbstein besuchen. Herbstein, die im Jahr 2015 mit dem “Oro del Prix de La Photographie” von Paris ausgezeichnet wurde, zeigt 35 Fotografien sowie 70 Objekte und Produktionsmaterialien, die dem Betrachter den kreativen Prozess hinter ihren Werken erschließen.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 10/01/2016

Von Susanne Franz

Francis-A
Für die langen argentinischen Sommerferien hat das Museum Malba auch dieses Jahr interessante und spannende Angebote für Kinder vorbereitet. Unter anderem hat das Team, das für Bildung und Erziehung zuständig ist, eine Führung im Rahmen der Austellung des belgisch-mexikanischen Künstlers Francis Alÿs erarbeitet: “Viajando con Francis Alÿs” (Reisen mit Francis Alÿs).

Die Führung findet an den Donnerstagen 21. und 28. Januar sowie 4. und 11. Februar und an den Sonntagen 24. und 31. Januar sowie 7. und 14. Februar statt, jeweils von 15 bis 16 Uhr. Angesprochen sind Kinder zwischen 5 und 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unkostenbeitrag: 50 Pesos. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Das Malba schreibt: “An welche Orte der Welt würdest du gerne reisen? Was glaubst du, was du dort vorfinden würdest? Was hat wohl der Künstler Francis Alÿs vorgefunden? Das Malba nimmt dich mit auf eine Phantasie-Reise an einige ferne Orte, an denen du die seltsamen Werke des Künstlers entdecken kannst. Unterwegs begegnen uns Geschichten, Erzählungen, Bilder, Objekte und vieles mehr. Am Ende der Reise wird dir Material ausgehändigt, mit dem du mit deiner Familie und deinen Freunden durch die anderen Säle des Malba weiterreisen kannst.”

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 26/12/2015

Von Susanne Franz

munecas2
In den langen Sommerferien bis Ende Februar 2016 kann man weiterhin in der Casa Fernández Blanco in Buenos Aires die Ausstellung “Había una vez… Muñecas y Juguetes (1870–1940), Colección de Mabel y María Castellano Fotheringham” besuchen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Man kann einen freiwilligen Eintrittspreis von 10 Pesos entrichten. Führungen sind samstags und sonntags um 14 Uhr und um 15.30 Uhr.

In der Zweigstelle des Museums “Isaac Fernández Blanco” kann man Kunst und Kunsthandwerk des 19. und 20. Jahrhunderts bewundern, auch das renovierte Haus an sich ist einen Besuch wert.

Bei der Ausstellung “Había una vez… Muñecas y Juguetes (1870-1940)” handelt es sich um die umfangreichste Sammlung von Puppen und altem Spielzeug Argentiniens. Gespendet wurde die über 400 Stücke umfassende Sammlung dem Museum von den Schwestern Mabel und María Castellano Fotheringham.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 20/12/2015

Von Susanne Franz

yoko_ono2
Eine tolle Nachricht für das Jahr 2016: Im Malba wird eine Retrospektive von Yoko Ono zu sehen sein. Das Museum feiert das gesamte kommende Jahr hindurch seinen 15. Geburtstag (im September), und Yoko Ono, die persönlich zur Eröffnung im Juni kommen will, ist der Sensationsbesuch im Jubeljahr des Museums.

Yoko Onos Ausstellung “Dream Come True” ist die erste Retrospektive der berühmten Konzeptkünstlerin. Sie umfasst über 80 Arbeiten, die Ono zwischen 1960 und heute geschaffen hat, darunter Objekte, Videos, Filme, Installationen und Aufnahmen. Kuratiert wird “Dream Come True” vom künstlerischen Direktor des Malba, Agustín Pérez Rubio, und von Gunnar B. Kvaran, dem Direktor des Museums Astrup Fearnley in Oslo, der ein persönlicher Freund Yoko Onos ist.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 12/12/2015

Von Susanne Franz

arbol11Am 9. Dezember, seinem letzten Tag im Amt, weihte der Kulturminister der Stadt Buenos Aires Hernán Lombardi zusammen mit der argentinischen Künstlerin Marta Minujín deren Skulptur “Árbol de los Deseos” (Wunschbaum) auf der “Plazoleta Juvenilia” in der Straße Florida Höhe 1000 erneut ein. Das bunte, aufblasbare und wieder “zusammenfaltbare” Werk von 10 Metern Höhe gesellte sich so zum diesjährigen Kunst-Rundgang “Circuito Cultural Calle Florida” hinzu.

“Wieder einmal überrascht uns die großartige Künstlerin Marta Minujín mit einem ihrer Werke im öffentlichen Raum”, freute sich Lombardi. Der “Árbol de los Deseos”, den Minujín im Dezember vergangenen Jahres geschaffen hatte, soll Jahr für Jahr um die Weihnachtszeit gezeigt werden und die Nachbarn und Besucher dazu aufrufen, ihre Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr aufzuschreiben/-malen und in einen zu diesem Zweck aufgestellten Briefkasten zu werfen. Die Teilnehmenden nehmen damit auch automatisch an einem Preisausschreiben teil: Unter ihnen wird eine von Minujín signierte Originalzeichnung verlost.

Der “Circuito Cultural Florida”, der von Gabriela Urtiaga und Ana Martínez Quijano kuratiert wird, zeigt Kunst an überraschenden Orten auf oder entlang der bekanntesten Einkaufsstraße der argentinischen Hauptstadt: in leerstehenden Läden, in Schaufenstern, an den Fassaden oder auf den Bürgersteigen.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 05/12/2015

Von Susanne Franz

filete11Die argentinische Volkskunst “Filete” ist vergangene Woche von der UNESCO zum immateriellen Welterbe ernannt worden. Am Sonntag, den 6. Dezember, feiert die Stadt Buenos Aires diese Ehrung mit einigen besonderen Veranstaltungen.

Um 17 Uhr geht es am Obelisken an der Plaza de la República im Herzen der Stadt los. Präsentiert wird eine Ausstellung mit Original-Filetes aus dem “Museo de la Ciudad” und aus Privatsammlungen. Unter anderem werden Werke von Künstlern wie Martiniano Arce, Jorge Muscia oder Memo Caviglia gezeigt. Darüber hinaus werden mit Filete bemalte Lastwagen und Busse zu bewundern sein. Früher waren sie allenthalben in der Stadt zu sehen, aber heute werden sie immer seltener. Einige zeitgenössische “Fileteadores” werden außerdem live Kostproben ihrer Kunst geben.

Ab 19 Uhr kann man einen Auftritt des “Orquesta del Tango” der Stadt Buenos Aires genießen. Etwas später wird der Obelisk Teil einer Multimedia-Performance zum Thema Filete, und ab 21 Uhr gibt es eine große Milonga unter freiem Himmel mit DJ Vivi La Falce – und dazu Gratis-Tango-Unterricht.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 28/11/2015

Von Susanne Franz

santamariaDie 10. Ausgabe der vom argentinischen Galeristenverband “Asociación Argentina de Galerías de Arte” (AAGA) organisierten Kunstmesse EGGO findet vom 4. bis zum 8. Dezember im Centro Cultural Borges in Buenos Aires statt.

An der Messe werden unter anderem Künstler wie Juan Carlos Pallarols, Milo Lockett, Marino Santa Marí­a (Foto) und Hernán Dompé teilnehmen. Der Fotografie gewidmete Bereiche sind ebenso geplant wie Räume für aufstrebende Künstler und Angebote für Sammler.

Zum Ziel setzt sich Eggo, die neuesten Tendenzen der zeitgenössischen Kunst zu zeigen, jungen Künstlern eine Plattform zu geben und dem argentinischen Kunstbetrieb neue Märkte zu erschließen.

Die Messe ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet, außer am 8. Dezember, an dem sie bereits um 20 Uhr schließt. Treffpunkt sind die Säle 21 und 22 des “Borges” (Viamonte Ecke San Martí­n). Der Eintrittspreis zum Kulturzentrum beträgt 40 bzw. ermäßigt 30 Pesos. Der Eintritt zur Messe ist gratis.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 21/11/2015

Von Susanne Franz

momentum
In der Galerie Rolf Art in Buenos Aires wurde Ende Oktober die Ausstellung “Momentum” der argentinischen Künstlerin Silvia Rivas eröffnet. Kuratiert wurde die Schau von Valeria González, die auch den Katalogtext verfasst hat. Bis zum 8. Januar 2016 kann man die Ausstellung bei freiem Eintritt besuchen.

Silvia Rivas’ Arbeiten setzen sich auch hier mit dem Thema Zeit auseinander. Ausgehend von Gedanken des französischen Philosophen Henri Bergson, reflektiert die Künstlerin in “Momentum” über die in einem bestimmten Moment eingefangene Bewegung. Die site specific-Ausstellung setzt sich aus drei Werken zusammen, in denen Rivas den Besucher in einer Atmosphäre der Stille und der Schatten zum Nachdenken über Raum und Zeit einlädt.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 08/11/2015

Von Susanne Franz

rose_barbed_wire11Seit dem 4. November kann man im Palais de Glace in Buenos Aires die Austellung “Más que publicidad, la mirada sueca” (Mehr als Werbung – der schwedische Blickwinkel) besuchen. Die Exposition, die Graphiken und Videos umfasst, ist bis zum 29. November geöffnet; der Eintritt ist frei.

Organisiert von der schwedischen Botschaft in Buenos Aires in Zusammenarbeit mit dem Palais de Glace, der Frauenstelle des argentinischen Außenministeriums, der Vertretung der Vereinten Nationnen in Argentinien – UNESCO und PNUD – und der Verbraucherschutzstelle für Audiovisuelle Medien, präsentiert diese vom Schwedischen Institut produzierte Schau die moderne Werbung Schwedens.

Dabei wird offensichtlich, dass Werbung mit Kreativität auch ohne diskriminierende Inhalte die Öffentlichkeit erreichen kann. Zudem wird über die Rolle der Frau in der Werbung reflektiert und darüber, wie das von der Werbung projizierte Bild die Gesellschaft gesamthaft beeinflusst.

In Schweden wird seit langem gegen die Diskrimierung der Frau in der Werbung und den öffentlichen Medien vorgegangen. Vielleicht können auch die argentinischen Werber von dieser Ausstellung profitieren, oder sie könnte zumindest ein Denkanstoß sein, denn die argentinische Werbung gehört mit Sicherheit zu der sexistischsten weltweit.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 31/10/2015

Von Laura Meyer/Susanne Franz

_noche_museos
Machen Sie sich bereit, um unter einem neuen Mond der Kultur am heutigen Samstag, den 31. Oktober, ab 20 Uhr, die 20. “Noche de los Museos” von Buenos Aires mitzuerleben! Das umfangreiche Programm erstreckt sich vom Norden der Stadt bis nach Süden, vom Fluss bis zum Osten, und 222 Museen aus ganz Buenos Aires öffnen bis 3 Uhr morgens ihre Türen.

Die Nacht wird sich in eine schillernde Expression der Kunst und Kultur verwandeln und hat dieses Jahr zwölf Treffpunkte, an welchen die Teilnehmer Zugriff auf aktuelle Informationen aus erster Hand haben und ihre Wanderungen planen können.

Der Eintritt ist vollkommen und durchweg kostenlos.

Programm und weitere Infos hier.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender vom 18/10/2015

Von Laura Meyer/Susanne Franz

fase
Die Begegnung von Kunst, Wissenschaft und Technologie findet mit der diesjährigen FASE zum siebten Mal in Buenos Aires statt. Vom 28. Oktober bis zum 1. November wird im Centro Cultural Recoleta ein Raum des Denkens, der Ausstellung, Reflexion, Kritik und Förderung der bildenden Kunst geschaffen, an welchem mehr als 200 Künstler teilnehmen.

Öffentliche, private, nationale und ausländische Institutionen treffen sich, um ihre Forschung und Entwicklung in den neuen Medien auszustellen. Von der Fotografie, den audiovisuellen Medien und der elektronischen Kunst, über Animationen, Kunst im Internet, Videospiele und Videokunst bis hin zu Robotik und Biotechnologie- alles ist dabei und will entdeckt werden!

Des Weiteren gibt es interaktive Objekte, mit denen das Publikum in Kontakt treten kann und Licht-Klang-Experimente,die Höfe, Gänge und Räume durchströmen.
Von besonderem Interesse für das Publikum wird die Klang-Installation “Umbrales” zur Ehrung Fernando von Reichenbachs sein. Der bekannte argentinische Ingenieur und Erfinder ist vor allem auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik von Bedeutung und war technischer Direktor des Labors der elektroakustischen Musik des Institutes Di Tella. Bis zu seinem Tod war er Leiter des Labors für musikalische Forschung und Produktion des Kulturzentrums Recoleta.

Die Ausstellungen der Woche: (más…)