“Cada colección es como un mundo desconocido”

Entrevista con el diseñador de moda Marcelo Giacobbe

Por Paula Bonnet

Evita, pedrería bien brillante, Mar del Plata, los años cincuenta, Potsdamer Platz, estrellas de mar, un atardecer de octubre en la puerta de Brandenburgo. Las modelos del desfile de Marcelo Giacobbe se desplazan etéreas y femeninas por la pasarela de la última Buenos Aires Fashion Week (BAF). Los delicados textiles acompañan los movimientos de las caderas como si estuviesen sumergidos en el mar. Es la colección primavera/verano y es innegable que la relación entre el océano y las prendas no es casual.

Marcelo estudió diseño de indumentaria en la Universidad de Buenos Aires. En 2011 fue uno de los ganadores del concurso Semillero UBA, lo que le permitió mostrar una colección inspirada en Eva Duarte en la BAF.

En el mundo de la moda, las colecciones pueden basarse en conceptos distintos: ya sea los años ochenta, el color fucsia o las creaciones de algún diseñador colega. Marcelo Giacobbe escribe historias cada temporada: retrata momentos, épocas y personajes.

“Lo que me inspira no tiene que ver con la moda sino con eras o períodos históricos, que tiendo a abarcar en torno a una ciudad. Puede ser el pasado, pero la actualidad está siempre anclada. A nivel de las formas, me gusta el cuerpo y también como la moda los crea. Al mismo tiempo tiendo a apoyarme en la sastrería, la corsetería o prendas de ropa interior. Todo tiene que ver con un proceso interno de aprender algo sobre mí que se refleja en el trabajo. Me voy a un espacio en mi cabeza donde se encuentran todos esos elementos”, cuenta el diseñador mientras acaricia a su gata.

Giacobbe no se fija en las tendencias, sino que trata de hacer introspección e inventar su propio discurso. En su colección anterior, la de otoño/invierno 2012, se plasmó un viaje a Europa y, más precisamente, una caminata al atardecer con una amiga por la avenida Unter den Linden en Berlín. “Hablábamos de cosas que nos habían pasado en nuestras vidas y me di cuenta que a nivel visual y auditivo, más allá de la conversación que estábamos teniendo, el lugar parecía de película: un ocaso de otoño, con mucho frío. El sol caía del lado del Brandenburger Tor, se veía el cielo azul, estrellitas y el sol naranja. Son procesos míos, pero también revalorizan diferentes momentos de la historia. Puedo analizarlos con mi mirada y siento que no hay que pasarlos por alto”. También encontró una musa en la mítica Marlene Dietrich, los años cuarenta, la cámara estenopéica y los encuentros literarios de la década del treinta en Potsdamer Platz.

Para esta temporada pensó en Mar del Plata como testigo de la historia argentina. Se imaginó historias de misterio, amor o seducción en el casino: “En el pasado, Buenos Aires me sirvió como inspiración pero ahora quería tomarme una vacación de la ciudad y nada mejor que ir a la costa”. Es un lugar con muchos elementos míticos: lobos marinos, los teatros y la poeta Alfonsina Storni.

Marcelo luce joven, delgado, elegante. Habla mucho: deja bien en claro cuál es su punto de vista como diseñador, artista, hombre de negocios y técnico y se evidencia durante toda la entrevista.

¿Qué es para vos la belleza?

Pasa por un plano intimista, es lo que a cada uno le gusta de sí mismo, las particularidades, lo diferente, que alguien te guste. Es la particularidad de cada persona y la capacidad de entenderla. No hay una receta para la belleza. No es flaca y alta en todos los casos. De hecho, para mí pasa por agarrar quién sos vos y sacarle el jugo a todo tu potencial. Hay gente que uno se da cuenta que en la forma de interactuar lo hace y eso es mágico. En pocas palabras, mi definición de belleza es entender tu particularidad y encontrarle el brillito. La belleza es comprender tu historia, con lo bueno y lo malo. La vida no es color de rosa, tampoco es toda mala. Es lo que es y cada uno está atrapado en ella. Esas son las reglas del juego y la belleza tiene que ver con entenderlas.

¿Cómo empezaste a hacer vestidos de novia?

Fue un encuentro. Trabajaba para una diseñadora que hace vestidos de novia. En el 2008 se estaba por casar mi hermana y me pidió que le haga el de ella. Era una responsabilidad grande, pero lo tenía que hacer. Lo terminamos haciendo con ella y mi hermano. Habíamos trabajado con una modista que no entendía lo que queríamos. Si bien no era un diseño loco, tenía cierta técnica y no lo podían armar. Entonces lo hicimos desde cero. Lo disfrutamos un montón y en la fiesta todos se lo elogiaban. Era crema, con hilos dorados en la falda. Tenía detalles en negro y beige, los aros eran de cristal color caramelo. Lo resolvimos de una manera en la que ella se sintió cómoda y me di cuenta de que se podía hacer.

Con todas las novias con las que trabajo le digo que entre los dos hacemos algo. Les hago el vestido pero tenemos que encontrar el discurso entre los dos, porque pasa por ahí. No hay una receta. Cada persona es particular. Hasta ahora salió bien: las novias quedan re contentas y siempre me recomiendan y mandan a las amigas o vienen con sus hermanas o con la madrina.

¿Cómo hacés para reinventar el vestido de novia?

Te lo pide cada persona: hay cosas que rescatan más y otras que quieren pasar por alto. Está bueno porque es un encuentro de varias áreas mías con otra gente. No me interesa irme mucho por afuera de lo que es clásico. Pero no son básicos: la silueta, el modo de hacerlo… Tiene que ver con escuchar lo que la persona tiene para decir y ahí darse cuenta de qué puede aportar uno. Por eso digo que es un encuentro de los dos: la novia tiene que tener claro lo que quiere. El dibujo lo construimos entre los dos, yo soy el arquitecto de lo que ella tiene en la cabeza.

Estuviste en Copenhague estudiando. ¿Cómo fue esa experiencia?

Fui en el 2004. Participé de un concurso organizado por Saga, una compañía que hace tratamientos de pieles, la Asociación Argentina de Trabajadores de Cuero y Para Ti. Estuve en un pueblito a las afueras de Copenhague, en la frontera con Suecia. Fueron diez días en los que estudié el tratamiento de pieles y después cinco días en Copenhague, que me encantó. Fue una especie de laboratorio: estudié pero también trabajé. Se producen todas las muestras que después se venden a Prada, Miu Miu, Yves Saint Laurent. Fue una experiencia re linda, pero fue un quiebre en mi vida. Me di cuenta de que tenía que hacer algo, capacitarme, seguir aprendiendo.

¿Cuáles son los detalles que sentís que son característicos tuyas?

Me gusta la idea de trabajar la moldería y las distintas pieles: un vestido puede ser un abrigo, mezclar tercera piel con primera piel. Me gusta la tipología: sacos, vestidos, camisas… Mezclar los diferentes momentos de la indumentaria: gala con interior o sastrería con ropa de gala o corsetería.

¿A qué tipo de chicas apuntás?

Las clientas que tengo son de 25 años para arriba. Son estéticas, les gusta verse bien, son reales. Son mujeres que trabajan, independientes, viajan un montón: en el placard tienen ropa de distintos diseñadores y lugares. Las mujeres con las que trabajo son clásicas pero les re gusta la moda. Vestidos de corte años cincuenta pero con piedras flúo, por ejemplo. No son acartonadas: para seducir tienen que estar cómodas.

¿Qué planes tenés para el futuro?

Consolidar mi identidad, explorar lo que yo llamo “mis misterios”, lo digo de esta manera porque para mi cada colección es como abrir la puerta a un mundo que desconozco pero del cual tengo la llave y en el que me encanta zambullirme.

Fotos de arriba hacia abajo:

Marcelo Giacobbe.

Una creación de Giacobbe en el desfile en la última BAF Week.

Etéreas y femeninas: las siluetas de Marcelo Giacobbe.

Großes Kino zu kleinen Preisen

Filmperlen aus Europa im Espacio Incaa-Gaumont in Buenos Aires


Morgen, Dienstag, 27. November, startet in Buenos Aires die 4. “Semana de Cine Europeo” mit den neuesten Filmen fünf berühmter Regisseure: Michael Haneke, Ken Loach, Thomas Vinterberg, Matteo Garrone und Leos Carax. Zusammengestellt wurde diese Reihe von Thierry Frémaux, dem Verantworlichen für die Filmfestspiele von Cannes, der am 28.11. auch eine Meisterklasse geben wird. Bis zum 4. Dezember im Espacio INCAA KM 0 – Gaumont (Rivadavia 1635, Buenos Aires). Eintritt: 6 bzw. 8 Pesos.

Programm:

  • “The Angels’ Share” von Ken Loach (Großbritannien). 101 Min. 27.11. (mit Einladung; nur wenige Tickets stehen zum Verkauf).
  • “Amour” von Michael Haneke (Deutschland/Österreich). 127 Min. 28.11., 20.30 Uhr.
  • “Reality” von Matteo Garrone (Italien). 115 Min. 29.11. und 2.12., 20.30 Uhr.
  • “The Hunt” von Thomas Vinterberg (Niederlande). 115 Min. 30.11. und 3.12., 20.30 Uhr.
  • “Holy Motors” von Leos Carax (USA). 115 Min. 1.12. und 4.12., 20.30 Uhr.

Alle Infos und Kritiken (auf Spanisch) sowie Trailer bei Otros Cines.

Foto:
Szene aus dem preisgekrönten Film “Amour” von Michael Haneke.

Sternkreiszeichen

Haben die Sterne vielleicht doch Einfluss auf den Charakter?

Von Friedbert W. Böhm

Ich bin überhaupt nicht abergläubisch. Aber vom bestimmenden Einfluss der Sternkreiszeichen auf unseren Charakter bin ich fest überzeugt.

Schon als ich beinahe noch nicht zu Denken angefangen hatte, wurde mir gesagt, dass ich im Zeichen der Waage geboren worden war und dass dies bedeute, ich hätte immer gerecht und ausgeglichen zu sein.

Zunächst machte ich mir darüber keine Gedanken, wusste ich doch gar nicht, was gerecht und ausgeglichen bedeutet. Als ich die Bedeutung von Gerechtigkeit zu ahnen begann, empfand ich dies als Minderung der Waage-Besonderheit. Gerecht hatte schließlich jeder zu sein, und meine Mutter, Tanten, Großeltern, Lehrer waren dies ohne jeden Zweifel, obwohl die meisten keine Waage-Menschen waren.

Dann hörte ich immer wieder von allen Seiten, dass etwa dieser “nicht anders konnte, als eine Prügelei zu beginnen, weil er schließlich unter diesem Zeichen geboren ist”, oder von jener “als einer Soundso-Geborenen eigentlich nichts anderes als eine frühe Scheidung zu erwarten gewesen war”. Auch beeindruckten mich die Gespräche Erwachsener, dass man, gemäß Horoskop, als Steinbock diese Woche besser keine größere Reise anträte, jedoch, wenn man Jungfrau war, gut etwas riskieren könne, weil die Sterne diesem Zeichen günstig gesinnt seien. Über die wissenschaftliche Begründung für den Zusammenhang zwischen der Milchstraße und einer Jungfrau machte ich mir keine Gedanken.

In der Schule gab es eine traditionelle Feindschaft zwischen den A- und B-Klassen. Da es in beiden nette Jungs gab, hatte ich Freunde auf beiden Seiten. “Na klar”, sagte man, “der ist halt eine Waage”. Das gefiel mir sehr, und ich entwickelte mich zu einem Wanderer zwischen den Fronten. Und wenn jemand ihm ungerechtfertigt scheinende schlechte Noten erhielt, fühlte ich mich als Waage verpflichtet, ihn zu trösten und vielleicht sogar beim Lehrer ein gutes Wort für ihn einzulegen. Hatte das Erfolg, wurde ich in meinem Waage-Selbstverständnis sehr gestärkt. Offenbar bedurfte die Gerechtigkeit auch bei Erwachsenen gelegentlicher Nachhilfe.

“Sei doch nicht so aufbrausend”, sagte meine Mutter, wenn ich einmal aus den Fugen geriet, “du bist doch eine Waage und musst ausgeglichen sein!” Aha, ich hatte also extreme Gemütsschwankungen zu vermeiden oder zu verbergen. Das leuchtete ein; schließlich ist weder einem selbst noch einem anderen damit gedient, wenn man aufbraust oder deprimiert in der Ecke sitzt.

Der Leser glaube nicht, dass meine Waage-Kondition sich so geradlinig und bewusst entwickelt hat, wie hier dargestellt. Das war ein Jahrzehnte währender, unterschwelliger, sich selbst alimentierender Prozess mit vielen Rückschlägen.

Dass Gerechtigkeitssinn und Ausgeglichenheit mit dem Sternbild zu tun haben sollten, hatte ich beinahe vergessen. Sie waren mir jetzt aber irgendwie eingeimpft. Darüber ärgerte ich mich häufig, wenn ich Aggressionen zu erleiden hatte, deren Erwiderung mit meiner Pflicht zur Ausgeglichenheit nicht vereinbar war. Oder wenn an einer meiner Arbeitsstellen gewisse Gehaltserhöhungen oder Beförderungen den Gerechtigkeitssinn beleidigten. Ich haderte dann mit meinem friedfertigen Waage-Charakter, der mir Nachteile zu bescheiden schien.

Andererseits durfte ich aber auch verzeichnen, dass ziviles und rationales Verhalten in einem vernünftigen Umfeld durchaus anerkannt und honoriert wird. Konflikte zu vermeiden oder zu verringern, gar zu lösen, gilt dort eben als eine der heldenhaften Eroberung mindestens gleichwertige Leistung. Deshalb bin ich mit meiner Waage-Konstitution letzten Endes ganz zufrieden.

Ob ich sie nun den Sternen verdanke oder nicht.

Urbane Qualität durch intelligente Stadtplanung

Rosario – eine Stadt voller Beispiele guter moderner argentinischer Architektur

Von Philip Norten

Die Stadt Rosario hat in den letzten Jahren – auch dank des Soja-Booms der Provinz Santa Fe – eine wirtschaftlich sehr positive Entwicklung verbuchen können, welche sich im Stadtbild an den zahlreichen neuen Hochhäusern und an der 2003 eröffneten Brücke über den Paraná-Fluss ablesen lässt. Dieser Bauboom wurde – wohl auch dank der sozialistischen Stadtregierungen – intelligent gesteuert, so dass Projekte verwirklicht wurden, die Infrastruktur und Stadtbild nachhaltig verbessert haben.

Sichtbarstes Zeichen dieser Entwicklung ist die Öffnung der Stadt zum Fluss, die durch Baumaßnahmen unterschiedlicher Architekten verwirklicht wurde. Angefangen von der Umgestaltung des “Monumento a la Bandera”, die das Monument am Ufer mit der historischen Innenstadt verbindet, es ist vor allem die Revitalisierung des ehemaligen Hafenbereichs, die die Innenstadt an den Fluss angebunden hat. Dabei wurden historische Hafengebäude, zum Teil aus dem 19. Jahrhundert, erhalten und umgenutzt. Viele der ehemaligen Speicherhäuser dienen heute als Kulturzentren und erinnern zugleich an die ursprüngliche Nutzung des Geländes.

Die schon in den 1980er Jahren entstandenen Gebäude des Parque España verbinden einen Wohnkomplex mit einer großen Treppenanlage, die den Höhenunterschied des Ufergeländes vermittelt. Dank dieser intelligenten Architektur, die die kommerziellen Zwänge des Wohnungsbaus mit einem urbanistischen Nutzen verbindet, werden die Uferanlagen am Paraná miteinander verbunden, und der Parque España selbst gehört zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt.

Weiteres architektonisches Glanzlicht der “Wiedereroberung” des Ufers durch die Stadt ist die Umnutzung des Silos Davis. Der alte Getreidesilo wurde im Jahr 2003 so umgebaut, dass er heute einen Teil des städtischen Kunstmuseums beherbergt. Durch die farbliche Gestaltung des Silokörpers hebt dieser sich von seiner industriellen Nutzung ab und macht auf seinen neuen Inhalt neugierig. Die Uferneuerschließung hört damit aber noch nicht auf, sondern zieht sich weiter bis zur Uferbebauung Gerardo Caballeros im Norden der Stadt, die durch Stege das bis dahin private Ufer erschließt und beeindruckende Aussichten auf die neue Paraná-Brücke bietet.

Neben den Highlights der Neuerschließung des Flussufers fällt auf, dass auch bei weiteren städtischen Baumaßnahmen Wert auf hochwertige Architektur gelegt wurde. Der im Parque Independencia entstandene Jardín de los Niños überzeugt nicht nur durch sein anspruchsvolles pädagogisches Programm, sondern auch durch die dezidiert moderne Architektur von M. Perazzo. Im benachbarten Parque de Diversiones fallen zwei Pavillons von Rafael Iglesia auf, die die Baumaterialien Beton, Holz und Glas intelligent interpretieren.

Kunst- und Architekturinteressierten sei auch der Besuch des nahegelegenen Museo de Bellas Artes empfohlen, dessen elegantes Gebäude von 1937 wohl eines der schönsten Exemplare für den oft unerträglich monumentalen Neoklassizismus dieser Epoche (zu sehen beispielsweise am benachbarten Gebäude der Tribunales Provinciales) darstellt. Die am Museum beginnende Avenida Oroño bietet mit schönen Beispielen des Historizismus und der frühen Moderne einen guten Überblick über die argentinische Architekturgeschichte.

Glanzlichter der allerneusten Architektur sind ebenfalls der Stadt zu verdanken, die für den Bau der neuen Centros Municipales Distritos bekannte Architekten beauftragt hat, u.a. Pritzker-Preisträger Álvaro Siza. Insgesamt beweist der Blick nach Rosario, dass gute Stadtpolitik architektonische Zeichen setzen kann und intelligente Stadtplanung urbane Qualität entstehen lässt.

Foto:
Museo Macro, Rosario.

Schuhplattler vs. Break Dance

Clash der Kulturen beim internationalen PASCH-Camp in Villa General Belgrano, Argentinien

Deutsche oder Deutschländer? Die Deutschen aus den deutschen Siedlungsgebieten im Dreieck von Südbrasilien, Paraguay und der argentinischen Provinz Misiones nennen die Deutschen aus Deutschland “Deutschländer”, denn die Deutschen sind ja sie. Und was sind dann der libanesische Tänzer Maradona Akkouch (bekannt aus dem Dokumentarfilm “Neukölln Unlimited”), der in Deutschland geduldet wird, und Ivan Stevanovic, sein in Berlin geborener Trainer mit serbischem Pass und dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung? Und was ist Jonas Kecskemethi, in Lima aufgewachsener Deutscher und seit geraumer Zeit gemeinsam mit dem Deutschländer Philipp Patzig, Koch aus der legendären “Bar 25” und jetzt “Kater Holzig”, in verschiedenen Küchen unterwegs? Oder Bárbara Acevedo Strange, chilenische Abiturientin, die seit acht Jahren in Deutschland lebt und seit zwei Jahren über eine “unbefristete Niederlassungserlaubnis” für Deutschland verfügt und jetzt “kulturweit”-Freiwillige am Goethe-Institut Buenos Aires ist?

Sie alle werden gemeinsam mit anderen Deutschländern und Deutsch lernenden Künstlern Lateinamerikas beim Jugendcamp der Initiative “Schulen: Partner der Zukunft” (PASCH) vom 2. bis 8. Dezember 2012 in Villa General Belgrano (Argentinien) ein spielerisches Aufeinanderprallen deutscher Kulturen inszenieren. “Überliefertes neu erfinden, deutsche Traditionen und die Sichtweise auf sie auf den Kopf stellen”, so der Slogan des internationalen Treffens.

Seit 2008 lädt PASCH jedes Jahr rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Mexiko, Paraguay und Uruguay zu einem solchen Jugendcamp nach Villa General Belgrano ein. Sie alle lernen an ihren Schulen Deutsch. Im Camp bieten dann sogenannte Teamer aus Deutschland und Österreich sowie Deutsch sprechende Teamer aus Lateinamerika eine breite Palette von Workshops an.

Der deutsche Gitarrist Wilhelm Bruck, musikalischer Weggefährte des verstorbenen argentinisch-deutschen Komponisten Mauricio Kagel, der 1973 Kagels legendäres Stück “Zwei-Mann-Orchester” uraufführte, wird mit den Teilnehmern seines Workshops neue Instrumente erforschen und mit Klängen experimentieren. Diese werden in den Videoclip eingearbeitet, wenn in Guerrilla-Aktionen Street Artists dem Schwarzwaldidyll in Villa General Belgrano einen ganz neuen Anstrich verpassen. Auch der Maibaum wurd davon nicht verschont bleiben.

Es kommt zum Clash der Kulturen zwischen Schuhplattler und Break Dance, Schnitzwerk und Street Art. Was ist eigentlich typisch “deutschländisch”? Die Jugendlichen werden über den Tellerrand blicken und einen Eindruck davon bekommen, dass nicht nur Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay Einwanderungsländer sind, sondern auch Deutschland – und zwar eins mit ziemlich vielen Facetten.

Das 6000-Seelen-Nest Villa General Belgrano sieht aus, als hätte sich der Schwarzwald in die argentinische Provinz verirrt: Holzhäuser, deutsche Trachten und Bierzelte. Der Ort wird unter anderem von Nachkommen deutscher Einwanderer bewohnt, die die Traditionen ihrer Vorfahren gewissenhaft pflegen und für touristische Zwecke geschickt vermarkten.

Die Initiative “Schulen: Partner der Zukunft” (PASCH) wurde im Jahr 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufen mit dem Ziel, bei jungen Menschen das Interesse für das moderne Deutschland, seine Gesellschaft und die deutsche Sprache zu wecken. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 1500 Partnerschulen, die von PASCH mit Sprach- und Kulturprojekten unterstützt werden. In Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay ist die PASCH-Initiative an das Goethe-Institut Buenos Aires angegliedert. Das Jugendcamp in Villa General Belgrano ist ein Highlight des Stipendienprogramms von PASCH in Südamerika.

Foto:
Wilhelm Bruck gibt einen Workshop in Villa General Belgrano.

Von Hoffen und Scheitern

“Cuentos y Desencuent(r)os”, neues Stück der Elterngruppe der Pestalozzi-Schule

Von Susanne Franz

Die Bühne gleicht einem Laufsteg – wenn auch einem ebenerdigen -, an dessen beiden Seiten die Zuschauer platziert werden. Am Kopfende sind ein paar Stühle reserviert, hier nehmen zu Beginn des Werkes “Cuentos y Desencuent(r)os”, dem neuen Stück der Elterngruppe der Pestalozzi-Schule, die Darsteller Platz. Sie verkörpern dort eingangs eine zusammengewürfelte Zuschauerschar, die sich ein Theaterstück anschaut – wobei ein jeder sich “in einem anderen Film” zu befinden scheint. Eine Stunde später endet das Werk der vor sechs Jahren gegründeten Laiengruppe an derselben Stelle: das Werk ist auch eine Reflektion über das Theater selbst, die Grenzen zwischen Publikum und Akteuren werden fließend.

“Cuentos y Desencuent(r)os” besteht aus fünf szenischen Dialogen und einem Monolog. Einige der kurzen “Stücke im Stück” sind abgeschlossen, wie der satirische Sketch “Disturbios en la fábrica” von Harold Pinter oder die poetisch-tragische Liebesgeschichte “Coincidencias”, eine Adaptation von Adriana Miranda (Regisseurin und Gründungsleiterin der Gruppe), die auf einer Kurzgeschichte von Stefano Benni basiert. Andere werden in mehreren kurzen Fortsetzungen vorgeführt, wie das witzig-dramatische “Chat” (geschrieben von Adriana Miranda und Juan Lange) und “Él dijo” (Adaptation von Miranda einer Erzählung von Fontanarrosa), das in einem Café spielt, welches geschickt als Bühne für zwei weitere Sketche eingesetzt wird. Am anderen Ende des “Bühnen-Laufstegs” spielen sich die eher intimen Szenen ab, die Akteure aus “Chat” z.B. werden hier jeder “im stillen Kämmerlein” gezeigt, während der Sketch fulminant im Café endet.

Menschliche Bande, insbesondere Liebesbeziehungen, Hoffen und Scheitern stehen im Vordergrund der bittersüßen Geschichten, sogar dort, wo es vordergründig “nur” um Maschinenteile geht, oder ein Mann über den Inhalt der Handtasche seiner Frau philosophiert.

“Cuentos y Desencuent(r)os” ist unterhaltsam, poetisch, komisch, manchmal ein wenig traurig – ein ausgewogenes, gelungenes Stück, das die Zuschauer mit viel Applaus belohnen. Das Werk ist eine echte Gemeinschaftsproduktion, in der die Akteure (Diego Alonso Timonel, María Aman, Gustavo Bobbio, Norberto Geller, María Reina, Marina Segal und Andrea Vicenzi) nicht nur spielen, sondern auch Texte schreiben, Pressearbeit machen, das Bühnenbild und die Kostüme gestalten oder für Tontechnik und Beleuchtung verantwortlich sind.

Auch die Sekundaria-Schüler helfen tatkräftig bei der Organisation, denn wie immer kommt der Erlös aus dem Stück dem solidarischen Projekt PAS zugute, für das die Schüler der oberen Klassen das ganze Jahr arbeiten.

Am Freitag, dem 30.11., um 21 Uhr, ist die letzte Vorstellung von “Cuentos y Desencuent(r)os”, in der Pestalozzi-Schule, Freire 1882, Belgrano, Buenos Aires. Eintritt 35 Pesos.

Fotos von oben nach unten:

Verführung oder nicht? Szene aus “Una tarde de domingo” von Roberto Arlt, mit María Aman und Gustavo Bobbio.

Im Café: Szene aus “Chat”, mit Andrea Vicenzi (rechts), den Kellnerinnen aus “Él dijo” María Reina und Marina Segal, und vorne Gustavo Bobbio aus “Una tarde de domingo”.

(Fotos: Marcelo Rigotti)

Kalender / Agenda

Click aquí­ para leer la versión en castellano.

Ausstellungskalender 24/11/2012-01/12/2012

Von Susanne Franz

Bis Ende des Jahres zeigt der deutsche Künstler Franz Ackermann im Molinos-Saal des Faena Arts Center sein jüngstes Werk: ein “site specific” von 260m2. Dafür reiste der Bayer Ackermann vor ein paar Monaten in die argentinische Hauptstadt und fotografierte vor Ort für ihn besonders interessante Ecken – aus diesen Bildern schuf er dann seinen “inneren Stadtplan”. Das Werk besteht aus 25 bemalten, in den riesigen Saal montierten Holzwänden.

Franz Ackermann wurde 1963 in Neumarkt St. Veit geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg. 1991 ging er mit einem DAAD-Stipendium ein Jahr nach Hong Kong. Seitdem sind Reisen die Hauptantriebsfeder seines künstlerischen Schaffens.

Video der Vernissage auf der Webseite Jaque al Arte.

Die Ausstellungen der Woche:

Lesen Sie weiter / Seguir leyendo »

Agenda / Kalender

Klicken Sie hier, um die deutsche Version zu lesen.

Agenda de Muestras 24/11/2012-01/12/2012

Por Susanne Franz

Hasta fin de año, el artista alemán Franz Ackermann presenta en la Sala Molinos del Faena Arts Center, su último trabajo: un site specific de 260m2. Para la realización del mismo, viajó a Buenos Aires, donde fotografió puntos emblemáticos de la ciudad para realizar este “mapa mental”. Su mural consta de 25 paneles de madera pintados, montados en la sala.

Franz Ackermann nació en Neumarkt St. Veit, Alemania, en 1963. Estudió arte en la Akademie der Bildenden Künste en Munich y en la Hochschule für Bildende Kunst en Hamburgo. En 1991, recibió la beca DAAD, que le permitió hacer su primer viaje a Asia, estableciéndose durante un año en Hong Kong. Los viajes se han transformado en la piedra fundamental de sus obras.

Video del vernissage en Jaque al Arte.

Las muestras de la semana:

Lesen Sie weiter / Seguir leyendo »

Individuelle Wege der Betrachtung

Die Ausstellung “Recorridos” im Centro Cultural Recoleta bringt Kunst und Wissenschaft in Einklang

Von Jenny Stern


Vor der Eröffnung der Ausstellung “Recorridos” im Centro Cultural Recoleta am 15. November luden die Veranstalter zu einem Brunch für die Presse ein. In angenehmer Atmosphäre konnte das Publikum zunächst einen Eindruck von der Ausstellung gewinnen, ehe die Künstler selbst ihre Exponate erklärten. Nach Kaffee und Facturas hieß der Direktor des Kulturzentrums Claudio Massetti die Besucher willkommen und bedankte sich für die gelungene Zusammenarbeit mit der Universidad Maimónides. Die beiden Kuratoren Rodrigo Alonso und Graciela Taquini betonten den Anspruch der Ausstellung, das Künstlerische mit Wissenschaft und Technik zu verbinden. Bis zum 9. Dezember kann man die Resultate dieser Herausforderung in interaktiven und audiovisuellen Installationen, Bio-Art, Lichtkunst und Holografie im Cronopius-Saal des Centro Cultural Recoleta erleben.

Der Ausstellungsraum ist sehr dunkel gestaltet, bis der Besucher auf einen dreidimensionalen Bildschirm auf dem Boden stößt. Der Künstler Joaquín Fargas erklärt, dass es sich dabei um einen Stadtplan handele, der die Umgebung rund um das Kulturzentrum zeigt. Während gelbe Linien auf der Karte die Bewegungen und Wege von Menschen darstellen, werden durch grüne Punkte die Orte ihrer Begegnung markiert. Fargas` interaktive Installation beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Raum und Zeit und davon, wann sich eine reale Begegnung zwischen Menschen tatsächlich ereignet. Neben der visuellen Darstellung menschlicher Verflechtungen werden auch Audioaufnahmen mit den Dialogen der Begegnungen zur Verfügung gestellt.

Aufmerksamkeit erregt auch das Bio-Kunstwerk des “Proyecto Untitled”, eines Künstler-Kollektivs der Universidad Maimónides. Vor dem Betrachter bauen sich mitten im Raum drei hohe schwarze Wände auf, die von hellen geometrischen Mustern unterbrochen werden. Diese Parzellen erinnern vor allem dadurch an Zellwände, weil auf sie Videos von fließendem Blut projiziert werden. Über dem Kunstwerk sind Bewegungssensoren angebracht. Je mehr Menschen sich davor befinden, desto schneller fließt das Blut in den Parzellen. Blickt man in den Innenraum, den die Wände bilden, erkennt man drei Säulen, in denen menschliche Nabelschnüre in eine Flüssigkeit getränkt sind.

Auch die Künstlerin Marta Minujín ist mit einer Rekonstruktion eines ihrer Kunstwerke aus dem Jahr 1966 vertreten. Das Arrangement verschiedener technischer Apparate spielt auf die Invasion der Technik in das menschliche Leben an. Der Besucher kann diese selbst erleben, wenn er simultan auf einem Bildschirm eines Computers erscheint, sein Name im Radio ertönt, das Telefon klingelt und auf einer Leinwand bei “Google” nach ihm gesucht wird.

“Recorridos” will den Besucher und dessen Erfahrung in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen, wobei dieser dazu aufgerufen wird, die Kunstwerke mit all seinen Sinnen zu erfassen. Demnach ergeben sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Wahrnehmung von Kunst in Verbindung mit Wissenschaft. Eben diese ganz individuellen Wege, die der Besucher bei der Interpretation der Werke einschlägt (die “Recorridos”), spiegeln sich auch in der Vielseitigkeit der Ausstellungsstücke wider.

Centro Cultural Recoleta, Junín 1930, Buenos Aires.

Foto:
Für das Kollektiv “Proyecto Untitled” war es eine Herausforderung, eine menschliche Nabelschnur künstlerisch zu präsentieren.

Kultur-Sternstunde im Colón

Mit Mauricio Kagels “Zwei-Mann-Orchester” wurde der Bicentenario-Saal im 3. Untergeschoss des Teatro Colón in Buenos Aires eingeweiht

Von Susanne Franz


Der 2009 in Köln verstorbene argentinische Komponist Mauricio Kagel schrieb über sein Werk “Zwei-Mann-Orchester” (1971/1973): “Im Verlauf der Proben wurde erst in erschreckender Weise deutlich, wie abnorm und zugleich vertraut ein Mensch wirken kann, der musikalische Fließband-Aktionen darzustellen hat. Vielleicht ist ein solcher Eindruck eine Vorahnung. Denn dieses Stück ist schließlich einer Institution gewidmet, die in Gefahr steht, auszusterben: dem Orchester.”

Dieses Meisterwerk der Musikgeschichte feierte am vergangenen Wochenende dank der Organisation des Goethe-Instituts Buenos Aires im Rahmen des von Martín Bauer koordinierten “Zyklus Zeitgenössischer Musik” im Bicentenario-Saal des Teatro Colón seine Lateinamerikapremiere. Drei Vorstellungen waren vorgesehen in dem mit dem “Zwei-Mann-Orchester” eingeweihten neuen Saal für zeitgenössische Musik, am Samstagnachmittag wurde noch kurzfristig eine Sondervorstellung programmiert, so groß war die Nachfrage. Im Publikum waren alle Altersgruppen vertreten – von 8 bis 80.

Wer das Werk der beiden Super-Instrumentalisten Wilhelm Bruck und Matthias Würsch gesehen hat, wird es sicher als eine Sternstunde sowohl als Musik- wie als Theatererlebnis in seiner geistigen Schatztruhe abspeichern.

Schon der Bühnenaufbau des Werkes ist ein Kunstwerk (Mauricio Kagels Frau, die Bildhauerin Ursula Burghardt, war maßgeblich daran beteiligt). Es sind zwei “Schaltzentralen” rechts und links mit jeweils einem Hocker in der Mitte, auf dem die Musiker sitzen und von wo aus sie mit Händen, Füßen, Zähnen, Kopf und Rücken Instrumente, Maschinen oder Werkzeuge zum Klingen bringen. Mit anderen klangerzeugenden Elementen sind sie über Gurte, mit Seilen, Stricken oder Schläuchen verbunden. Die Töne entlocken sie den Klangkörpern auf die scheinbar schwierigste Art – so nimmt Wilhelm Bruck etwa das Tambourin in den Mund, so dass das Trommelfell nach außen zeigt, dann bewegt er mit dem Fuß einen langen Schlegel, und schlägt dann den mit dem Tambourin bewaffneten Kopf gegen den Schlegel.

Fast will man lachen, aber die Musiker agieren mit einem solch heiligen Ernst und solch übermenschlichem Körpereinsatz, dass deutlich wird, dass das hier nicht “zum Spaß” geschieht, dass es eher eine Art Untergangsmusik ist, oder wie Kagel es beschrieb, eine Hommage an eine aussterbende Institution.

Unmöglich, dieses wundersame Orchesterwerk zu beschreiben, in dem die Musiker zu stummen Maschinen werden, die an den Klangkörpern ziehen, sie schlagen, prügeln, hauen, streicheln, Sand auf sie schütten, sie über andere Gegenstände zerren, um ihnen Töne zu entlocken, sie verbiegen, und so ein Rascheln, Klingeln, Pochen, Rauschen, Gluckern, Pusten und Prusten erzeugen, aus dem sich nur dann und wann etwas “Erkennbares” herauskristallisiert wie eine Sirene, ein Zug, oder Zitate aus der Musikgeschichte.

Aufführungen sind noch am 29. und 30.11. sowie 1.12. im Centro Cultural Parque de España (Rosario) und am 8., 9. und 10.12. im Centro Cultural General Paz (Córdoba). Infos auf der Webseite des Goethe-Instituts Buenos Aires.

Foto:
Mauricio Kagel, “Zwei-Mann-Orchester”. Basler Fassung 2011. Spieler: Wilhelm Bruck und Matthias Würsch.
(Foto: Ute Schendel/Paul Sacher Stiftung)

Preestreno en Proa del “Fausto” de Sokurov

Acerca de la naturaleza del poder

Proa Cine preestrena en exclusiva en Argentina “Fausto” (2011, 134 min.), un filme dirigido por Alexander Sokurov (“El Arca Rusa”, “Padre e Hijo” y “Alexandra” entre otras). Fausto se alzó con el máximo galaradón del Festival de Venecia, el León de Oro, en el año 2011. Hay dos funciones: el sábado 24 de noviembre a las 18 horas, y el sábado 1º de diciembre a las 15 y 18 horas (Fundación Proa, Av. Pedro de Mendoza 1929, y Caminito, La Boca, Buenos Aires).

“Fausto” no es una adaptación cinematográfica de la obra de Goethe en el sentido habitual de la palabra, sino una lectura de lo que queda entre líneas. ¿De qué color es un mundo que da a luz ideas tan colosales? ¿A qué huele? El universo de Fausto es sofocante: ideas que harán temblar el mundo nacen en el espacio reducido en el que se mueve. Es un pensador, un portavoz de ideas, un transmisor de palabras, un maquinador, un soñador. Un hombre anónimo empujado por instintos básicos: el hambre, la codicia, la lujuria. Una criatura infeliz y perseguida que plantea un reto al Fausto de Goethe. ¿Por qué contentarse con el momento si se puede ir más allá? Cada vez más allá, siempre hacia delante, sin darse cuenta de que el tiempo se ha detenido.

Comentario del director; “Fausto es la última entrega de mi tetralogía cinematográfica acerca de la naturaleza del poder. Los personajes principales en las tres películas anteriores son figuras históricas reales: Adolf Hitler (Molock, 1999); Vladimir Lenin (Telets, 2000), y el emperador Hirohito (Solntse, 2005). La imagen simbólica de Fausto completa esta serie de grandes jugadores que perdieron la mayor apuesta de su vida. Fausto es un personaje literario, casi museístico, que habita una trama sencilla y que no parece encajar en esta galería de retratos. ¿Qué tiene en común con estos hombres de carne y hueso que alcanzaron el pináculo del poder? Un amor por palabras fáciles de creer y una vida diaria patológicamente desdichada. El mal es reproducible, y Goethe supo formular su esencia: ‘Las personas infelices son peligrosas'”.

Toda la información en el sitio web de Proa.

Informes y reservas: auditorio@proa.org / 4104-1001.